Auberginenpüree mit Za’atar und cremigem Polentakuchen

Die spätsommerliche Sonne der Schweiz, Erinnerungen an ferne Reisen, mit reifen Trauben beladene Weinberge im Wallis… All diese Elemente inspirierten dieses Rezept. Mit diesem Gericht biete ich Ihnen eine sinnliche Reise an, die das Mittelmeer mit dem Nahen Osten verbindet, die fruchtbare Erde unserer Heimat mit exotischen Akzenten kombiniert, die an ferne Länder erinnern.

 

Zutaten (für 2 personnen)

1. Auberginenpüree:

  • 2 große Auberginen.
  • Olivenöl.
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt.
  • Za’atar.
  • Granatapfel.
  • Salz und Pfeffer.
  • Blumen.

2. Polentakuchen:

  • 150g feine Polenta.
  • 600ml Gemüsebrühe.
  • 75g geriebener Parmesan.
  • 50g Butter.
  • Olivenöl zum Braten.
  • Salz und Pfeffer.
  • Runde Ausstecher.

3. Kirschtomatenkompott:

  • 200g Kirschtomaten.
  • 2 Schalotten, fein gehackt.
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt.
  • Olivenöl.
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker.

4. Basilikum-Minz-Öl:

  • Sonnenblumenöl.
  • Eine großzügige Handvoll Basilikumblätter.
  • Eine großzügige Handvoll Minzblätter.
  • Salz.
  • Kaffeefilter.

5. Joghurt-Marinade:

  • 150ml Naturjoghurt.
  • Abrieb und Saft einer Zitrone.
  • Einige fein gehackte Minzblätter.
  • Salz und Pfeffer.

 

Zubereitung :

1. Auberginenpüree:

  • Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Die Auberginen längs halbieren und die Schnittflächen mit Olivenöl bestreichen. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Im Ofen 30-40 Minuten backen oder bis die Auberginen weich sind.
  • Etwas abkühlen lassen, dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen und in eine Schüssel geben.
  • Den gehackten Knoblauch, eine Prise Salz, Pfeffer und reichlich Za’atar hinzufügen. Mit einer Gabel zerdrücken, bis ein Püree mit etwas Textur entsteht.
  • Gehackte schwarze Trüffel unterheben.

2. Polentakuchen:

  • Die Brühe zum Kochen bringen, dann die Polenta unter ständigem Rühren langsam einrieseln lassen. Die Hitze reduzieren und 5-7 Minuten weiter rühren.
  • Vom Herd nehmen, Butter und Parmesan einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Polenta in individuelle Tortenringe füllen und abkühlen lassen.
  • Sobald sie abgekühlt ist, vorsichtig stürzen und in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten.

3. Kirschtomatenkompott:

  • In einer Pfanne Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind. Kirschtomaten und eine Prise Zucker hinzufügen. Schmoren lassen, bis die Tomaten weich sind.

4. Basilikum-Minz-Öl:

  • Basilikum, Minze, Salz und etwas Sonnenblumenöl in einen Mixer geben.
  • Alles mixen, bis eine grüne, duftende Paste entsteht.
  • Weiter mixen und langsam das restliche Sonnenblumenöl hinzufügen, bis ein feines und homogenes Öl entsteht.
  • Für ein noch klareres Öl ohne Rückstände, das Öl durch einen Kaffeefilter oder ein feines Tuch in eine Karaffe oder Flasche sieben.

5. Joghurt-Marinade:

  • Alle Zutaten in einer Schüssel mischen, bis eine glatte Konsistenz entsteht. Kalt stellen.

Anrichten:

  • Den Polentakuchen in die Mitte des Tellers setzen. Mit dem Kirschtomatenkompott belegen.
  • Das Auberginenpüree vorsichtig um den Kuchen herum verteilen. Einige Kleckse Joghurt-Marinade auf das Püree geben.
  • Kurz vor dem Servieren einen Wolke aus Basilikumschaum um den gesamten Teller geben und mit einigen Spritzern Za’atar garnieren.

 

Weinempfehlung :

Stellen Sie sich einen Sommerabend im Wallis vor, die Füße im Gras, die Luft gefüllt mit den letzten Sonnenstrahlen, und in Ihrem Glas ein Schweizer Syrah, reich und würzig. Dieser Wein mit tiefen Noten von schwarzen Beeren, würzigen Akzenten und einem anhaltenden Abgang ist der perfekte Begleiter für dieses Gericht. Der Syrah passt hervorragend zu den tiefen Aromen der Aubergine, wird durch die Gewürze des Za’atar angeregt und durch das Basilikum-Minz-Creme erfrischt. Ich würde einen Syrah aus dem Wallis empfehlen, vielleicht sogar einen „Syrah Vieilles Vignes 2020“ vom Domaine Simon Maye et Fils. Eine perfekte Symbiose für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Halten Sie sich auf dem Laufenden

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten von Ihren Lieblingswinzern und -winzerinnen aus der Schweiz zu erhalten und profitieren Sie von exklusiven Rezepten und Kombinationen.